Offene Schulmeisterschaften Schach 2025 der Eichwaldschule Schaafheim
16 (!) zimmner Nachwuchsspieler in Schaafheim
03.05.2025

Rang | Teilnehmer | Punkte | |
5. | Lev Cherniavskii | U18 | 6½ |
8. | Demid Michaelis | U12 | 6½ |
10. | Niclas Wagner | U18 | 6 |
15. | Bogdan Michaelis | U14 | 6 |
29. | Tina Gasz | U12 | 5 |
38. | Kir Fraint | U8 | 4 |
44. | Timur Ptitsyn | U12 | 4 |
49. | Asenath Ali | U14 | 4 |
52 | Mila Fischer | U10 | 3½ |
54. | Tomas Cherniavskii | U10 | 3½ |
55. | Athena Ali | U12 | 3 |
59. | Timo Martin | U10 | 3 |
60. | Arina Fraint | U12 | 3 |
63. | Paul Cushmann | U10 | 2½ |
64. | Elias Wick | U12 | 2½ |
65. | Emma Terre | U10 | 1½ |
Auch in 2025 veranstaltete die SG Schaafheim die offene Schulmeisterschaft im Schach in der ortsansässigen Eichwaldschule. Zu früheren Ausgaben war auch ich mit den damaligen
Kollegen aus dem Jugendtraining vor Ort und habe das Schnellschachturnier immer fest im Kalender eingeplant, da es einen besonderen Flair hat in der dortigen Schule mit
unzähligen anderen Kindern zu spielen.
Zur diesjährigen Meisterschaft fuhren begleitet durch viele Eltern und Jugendleiter Roland insgesamt 16 (!) unserer Nachwuchstalente nach Schaafheim, um sich dort in den verschiedensten
Altersklassen bis zur U18 zu messen. Namentlich waren das: Lev, Tomas, Niclas, Bogdan, Emma, Asenath, Tina, Kir, Demid, Timur, Mila, Athena, Timo, Arina, Paul und Elias. Damit stellte
unsere Jugend die größte Teilnehmergruppe unter insgesamt 69 Teilnehmern, noch vor den gastgebenden Schaafheimer oder deren Nachbarn aus Babenhausen oder Klingenberg.
Für viele Kinder war es das erste Turnier überhaupt und dementsprechend sicherlich ein Abenteuer, während unsere Veteranen versuchten, das Turnier oder ihre jeweilige Altersklasse zu
gewinnen. Neben starker Konkurrenz konnten auch viele gute Plätze und Preise erspielt werden. Heraus sticht allerdings zunächst Demid, der mit 6½ Punkten aus 9 Runden klar
die U12 gewinnen konnte. Lev erreichte ebenfalls 6½ Punkte und wurde dadurch 3. in der U18, vor Niclas, der mit 6 Punkten auf dem 5. Platz der U18 landete. Die weiteren
Ergebnisse und Endplatzierung sind der beigefügten Tabelle zu entnehmen.
Zum Abschluss gibt es wie immer unzählige tolle Bilder vom Turnier, unserer Teilnehmer und der Siegerehrung. Vielen Dank für die Bereitstellung dieser an alle Eltern und auch an
die SG Schaafheim, für die Ausrichtung des Turniers. Wir kommen im kommenden Jahr gerne wieder.






Osterturnier der Jugend 2025
Roland veranstaltet Schnellschachturnier
26.04.2025
Traditionell um Ostern rum veranstaltet Roland mit den vielen, vielen Kindern und Jugendlichen, die der Verein mittlerweile hat, ein Schnellschachturnier.
So auch am gestrigen Freitag, dem ersten Trainingsabend nach den Osterferien. Zu gewinnen gibt es kleine, von Roland angefertigte Ostergeschenke und - als
Neuheit gestern - auch verschiedene Schachuhren, die bei der Preisvergabe gut ankamen.
Genauere Ergebnisse lasse ich noch folgen, sobald diese vorliegen. Allerdings kann ich schon viele schöne Bilder einstellen, die Torsten geschossen hat.












Roland gewinnt in Roßdorf
Auch Demid und Niclas erfolgreich beim Schach für alle
23.03.2025
Der benachbarte Verein Ladja Roßdorf veranstaltete gestern das zweite Turnier "Schach für alle" im Bürgerzentrum Roßdorfs, zu dem abermal um die 40 Leute zum
Mitspielen kamen. Darunter war auch eine Delegation Groß-Zimmerns, die sich aus Jugendleiter Roland plus einigen Nachwuchstalenten, namentlich Niclas, Demid, Bogdan
und Kir, zusammensetzte und bei frühlingshaft sonnigem Wetter per Fahrrad anreiste. Dort trafen sie auch noch auf Andreas, der ja in beiden Vereinen Mitglied ist.
Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach nach Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit, was sicherlich zu der ein oder anderen Zeitnotphase geführt haben wird. Aber
der Zeitmodus heißt ja nicht umsonst Schnellschach. Nach Abschluss der sieben Runden stand Roland, der alle Partien gewann, als Sieger des Turniers fest. Niclas wurde
nach Feinwertung Achter, war allerdings mit dem drittplatzierten Andreas punktgleich, und erspielte sich starke 5 Punkte aus 7 Partien.
Auf 4 Punkte und damit zum Sieg in der Kinderwertung brachte es Demid, der insgesamt auf Platz 20. landete. Zweiter hinter Demid in der selben Wertung lag Kir, der 2
Punkte erspielte. Bogdan gewann drei Partien, was aber leider für keinen der vorderen Plätze in den verschiedenen Wertungen reichen sollte.
Weitere Infos und einen Teil der Abschlusstabelle gibt es bei kdfb auf der Homepage:
kdfb-schach.blogspot.com


Niclas und Lev gewinnen in Mörlenbach
2. Turnier des Bergsträßer Jugend Grand-Prix
16.03.2025
Wie vor 4 Wochen berichtet war der Bergsträßer Bezirk 10 vom Starkenburger Jugend Grand-Prix derart überzeugt, dass man kurzerhand eine eigene Turnierserie
aufsetzte und das Angebot für Kinder und Jugendliche in puncto Wettkampfschach erweiterte. Am gestrigen Samstag stand nun das zweite Teilturnier des auf
vier Einzelturniere ausgelegten Grand-Prixs in Mörlenbach an, zu dem erneut eine Delegation unserer Nachwuchstalente reiste.
Neben Niclas (U18) und Lev (U16), die wie gewohnt in der Gruppe der etwas höheren Altersklassen mitspielten, war auch Tomas (U10) dabei. Nach 6 Runden lag er mit
2 Siegen, einem Remis und 3 Niederlagen auf Platz 20. Wie er das Turnier schlussendlich abgeschlossen hat, kann ich nicht beantworten, da weder beim Bezirk 10,
noch beim austragenden Verein Mörlenbach-Birkenau weitere Infos gepostet wurden. Tomas
konnte allerdings nach Abschluss des Turniers eine Medaille erringen, wie zumindest die Fotos, die mir vorliegen, bestätigen. Hierzu herzlichen Glückwunsch!
Bei Lev und Niclas kann ich allerdings von finalen Ergebnissen berichten: Nach 7 Runden schaffte es Niclas auf 4½ Punkte und Platz 3. im Gesamtturnier, Lev
erspielte 4 Punkte und wurde direkt hinter Niclas Vierter in der Tabelle. Damit gewannen beide ihre jeweiligen Altersklassen, nahmen die maximale Punktausbeute
für die über alle vier Turniere fortschreitende Gesamtwertung mit und bekamen für ihren Erfolg natürlich Siegerpokale. Auch hier herzlichen Glückwunsch zum
erneuten Turniergewinn!





Zimmner Jugend erfolgreich in Bensheim
Demid gewinnt U10, Kir gewinnt U8!
16.02.2025
Nach den großartigen Erfolgen mit den Jugend Grand-Prixs in Rheinhessen und auch bei uns im Bezirk Starkenburg, entschloss sich der Bezirk 10 - Bergstraße
nun auch eine Schnellschachserie in Form der Grand-Prixturniere ins Leben zu rufen und für Kinder- und Jugendliche noch mehr Turniere anzubieten. Eine
begrüßenswerte Idee, die vermehrt den vielen Nachwuchsspielern immer weitere Möglichkeiten gibt, sich regelmäßig mit gleichaltrigen Spielern zu messen.
Zur ersten Ausgabe reisten Niclas, Bogdan, Demid und Kir nach Wilmshausen, einem Stadtteil Bensheims, der auch das Vereinsheim der SG Bensheim beherbergt, das
an der malerischen Nibelungenstraße gelegen ist. Je nach Anfahrtsweg fährt man von uns aus nämlich einmal quer durch den Odenwald und über Lautertal zur Bergstraße.
Zum Auftakt des 1. Bergsträßer Jugend Grand-Prixs fanden sich 53 Teilnehmer im Bensheimer Vereinsheim ein - abermals ein Beweis, dass die Turniere in ihrer Form
goldrichtig geplant sind und durchgeführt werden. Das Turnier wurde nach den bekannten Altersklassen eingeteilt und in zwei Hauptturnieren ausgetragen. Einerseits
spielte die U18 und die U14 zusammen, andererseits die U12, U10 und U8.
Von unseren Nachwuchstalenten starten demnach Niclas (U18) und Bogdan (U14) in der Gruppe der älteren, Demid (U10) und Kir (U8) in der Gruppe der jüngeren Kinder.
Da genauere Ergebnisse und Punktestände erst noch im Laufe der Woche auf der Seite der SG Bensheim
veröffentlich werden, kann ich nur einen Kurzbericht von unserem Jugendleiter Roland wiedergeben:
"Demid und Kir waren besonders gut in Form. Die Altersgruppe U12-U8 mit 27 Teilnehmern gewann Demid, Kir wurde sensationell dritter!
Demid wurde damit erster in der U12 und Kir erster in der U10. Beide konnten sich über ihre gewonnen Pokale freuen.
Nicht ganz so gut lief es trotz guten Spiels bei Bogdan und Niclas, allerdings hatte sie auch bärenstarke Gegner.
Bogdan wurde in der Gruppe U18-U14 mit 23 Teilnehmern Neunter. Niclas belegte den 16. Platz.
Es war ein schönes Turnier, das allen vieren viel Spaß gemacht hat."
Auch von meiner Seite aus herzlichen Glückwunsch an Demid und Kir zu ihren tollen Leistungen!









Jugend Grand-Prix in Breuberg
Demid gewinnt U10
26.01.2025

In Breuberg fand gestern das finale vierte Turnier des Starkenburger Jugend Grand-Prix statt. Von uns mit am Start waren Niclas, Lev, Bogdan und Demid, die in ihren
jeweiligen Altersklassen noch um die ersten Plätze spielen konnten. Da bislang leider keine genauen Ergebnisse, sondern nur Kurzmeldungen aus unserer Jugendgruppe in
Whatsapp vorhanden sind, kann ich bislang auch nur berichten, dass Demid die U10 gewonnen hat. Diesen Erfolg ermöglichte ein 1. Platz im vierten Turnier, der
genügend Punkte für die Gesamtwertung des Grand-Prixs einbrachte. Ein schöner Erfolg, herzlichen Glückwunsch! Auch Lev war wieder erfolgreich unterwegs und wurde
in seiner Altersklasse, der U14, Zweiter, nachdem er auch im breuberger Teilturnier insgesamt den 2. Platz erspielen konnte. Vom Abschneiden der beiden anderen, Niclas
und Bogdan, habe ich keine Infos vorliegen.
Ich hoffe, bald detailliertere Infos für euch zu haben. Weder auf der Bezirksseite, noch auf der Homepage des SC Breuberg findet sich näheres auf den Ausgang des Turnieres.
Man hat auf chess-results zwar eine Seite für den Grand-Prix eingerichtet (wie wir damals im Oktober, wo man live die Ergebnisse jeder Runde mitverfolgen konnte - kann man
alles sogar automatisch von SwissChess aktualisieren lassen), aber dann nicht weiter für die Runden genutzt, sodass man nur eine unvollständige Teilnehmerliste angezeigt
bekommt.
Ich denke, alles in allem, lief der Grand-Prix wieder sehr gut und die Kids waren allesamt happy, teilnehmen zu können. Es gibt mittlerweile vom starkenburger Grand-Prix
inspirierte Ableger (bspw. der Bezirk Bergstraße plant aktuell einen eigenen Grand-Prix), dabei war das Turnier ja selbst von der rheinhessischen Schachjugend nur abgekupfert.
Doch das und der große Teilnehmerandrang an den einzelnen Turnieren zeigt ja, dass viel Bedarf an solchen Turnieren da ist und man so oder so einen Erfolg mit der Ausrichtung
landet.
Trotzdem sehe ich noch ein paar kleine Verbesserungen, die das Turnier weiter abrunden könnten. Z.B. wie oben angesprochen die Liveübertragung der Ergebnisse über chess-results,
was dem Bezirksjugendleiter sicherlich auch eine schnellere Auswertung der Gesamttabellen ermöglicht, sollte er mal nicht vor Ort bei den Turnieren sein können.



7. Starkenburger Jugend Grand-Prix in Groß-Zimmern
5 zimmner Kinder spielen mit | Lev gewinnt U14
26.10.2024

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns am Starkenburger Jugend Grand-Prixs, der als Turnierserie in 4 Teilen gespielt wird.
In den Altersklassen U20, U14, U12, U10 und U8 traten viele auch von weiter weg angereiste Kinder und Jugendliche in unserem
Glöckelchen an. Insgesamt waren 54 Spieler dabei. Um die sieben angesetzten Runden Schnellschach zu ermöglichen, wurden die Altersklassen
U20, U14 und U12 zusammengelegt, sowie die U10 und U8 in einem eigenen Turnier spielen lassen.
Von uns nahmen Kir (U8), Emma, Demid (beide U10), Bogdan und Lev (U14) teil und waren in den jeweiligen Setzlisten zum Teil auch
als mögliche Favoriten auf den Gewinn der eigenen Altersklasse weit oben dabei. Im starken Teilnehmerfeld konnte sich schlussendlich Lev
in der U14 überzeugend durchsetzen und mit 5 Punkten den 1. Platz belegen!
Hier geht es zu den einzelnen Turnieren und Runden:
U20 - U12
U10 - U8
Anbei noch Bilder und die Endstände der Turniere:













U20
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Pradeep,Harshill | 1901 | M | SK Bickenbach | GER | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 31.5 | 26.50 | |
2 | Leitzig,Reamonn F | 1829 | M | SV 1934 Ffm-Gri | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 31.5 | 21.50 | |
3 | Hasenpflug,Till | 1609 | M | SK Bad Homburg | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 28.0 | 19.00 | |
4 | Gläsmann,Janos | 925 | M | SK 1980 Gernshe | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.5 | 7.75 | |
5 | Rebholz,Luis | M | Schachforum Dar | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 22.5 | 7.25 | |||
6 | Funck,Lorenz | M | Schachforum Dar | 1 | 3 | 3 | 2.5 | 22.5 | 7.00 | |||
7 | Boegel,Ludwig | 763 | M | SG Wartturm Sch | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 18.0 | 3.50 | |
8 | Boegel,Bernhard | 822 | M | SG Wartturm Sch | GER | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 17.5 | 2.50 |
U14
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cherniavskii,Lev | 1369 | M | SC Groß-Zimmern | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 30.0 | 19.00 | |
2 | Tresper,Philipp | 1567 | M | Schachforum Dar | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 29.0 | 18.00 | |
3 | Shanawaz Thabrez, | 1835 | M | SK Langen | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 29.5 | 14.50 | |
4 | Hoang,Philipp Gia | 1090 | M | Schachforum Dar | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 17.5 | 6.25 | ||
5 | Michaelis,Bogdan | 1155 | M | SC Groß-Zimmern | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 24.5 | 6.25 |
U12
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nain,Medhansh | 1547 | M | Schachforum Dar | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 26.0 | 17.00 | |
2 | Shneider,Illia | 1371 | M | Schachforum Dar | UKR | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 31.5 | 16.50 | |
3 | Shanmuganathan,Ad | 1555 | M | SV 1934 Ffm-Gri | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.5 | 11.50 | |
4 | Papadopoulos,Kyri | 1483 | M | VSG 1880 Offenb | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.0 | 11.00 | |
5 | Kollmer,Otto | 1211 | M | VSG 1880 Offenb | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.5 | 8.75 | |
6 | Paul,Jenna | 1218 | W | SC FK Babenhaus | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.0 | 9.25 | |
7 | Sharma,Aarav | 1268 | M | SAbt TuS Makkab | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 23.5 | 6.50 | |
8 | Simak,Jan | 929 | M | Schachforum Dar | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 19.5 | 5.00 | ||
9 | Bonnard Nikiforov | 935 | M | Sabt Frankfurte | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 24.0 | 6.75 | ||
10 | Schauß, Frederik | M | Edit-Stein-Schu | GER | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 17.0 | 3.25 | ||
11 | Almustafa, Sham | M | SC FK Babenhaus | 0 | 0 | 7 | 0.0 | 20.0 | 0.00 |
U10
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bussmann,Janosch | 1159 | M | Sabt Frankfurte | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 31.5 | 24.25 | ||
2 | Mogilner,Maximili | 969 | M | SV 1934 Ffm-Gri | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 31.0 | 20.50 | ||
3 | Kollmer,Karla | 945 | W | VSG 1880 Offenb | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 31.0 | 19.50 | |
4 | Michaelis,Demid | 970 | M | SC Groß-Zimmern | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.0 | 15.00 | ||
5 | Danilov,Mikhail | M | VSG 1880 Offenb | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 21.0 | 8.00 | |||
6 | Boegel,Xaver | M | SG Wartturm Sch | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 27.0 | 10.00 | |||
7 | Wu,Lian | 741 | M | Schachforum Dar | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 25.0 | 7.50 | ||
8 | Zheng,Zhuoyi | M | Schachforum Dar | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 17.0 | 6.00 | |||
9 | Almustafa,Haschim | M | SC FK Babenhaus | 1 | 3 | 3 | 2.5 | 19.5 | 4.50 | |||
10 | Delaveaux,Frederi | M | SK Bickenbach | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 23.0 | 3.00 | |||
11 | Heidemann,Benjami | M | SC Ober-Ramstad | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 22.0 | 4.00 | |||
12 | Sudra, Elia | M | SG Schaafheim | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 17.5 | 3.25 | |||
13 | Kaiqi, Weng | W | Schachforum Dar | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 19.5 | 1.00 | |||
14 | Terre, Emma | W | SC Groß-Zimmern | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 18.5 | 3.00 |
U8
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Blankenberg,Neo | 958 | M | SK Bad Homburg | GER | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 29.5 | 24.50 | |
2 | Kayumov,Abdumalik | M | SV 1934 Ffm-Gri | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 29.5 | 21.00 | |||
3 | Stein,Fabian | 904 | M | SC Bad Nauheim | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 27.0 | 17.00 | ||
4 | Goel,Archit | 796 | M | SC Rotenburg | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 33.0 | 19.25 | ||
5 | Pötter,Levi | 1007 | M | SK Königsjäger | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 29.0 | 13.50 | |
6 | Miko,Nora | W | SV 1947 Walldor | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 28.0 | 12.50 | |||
7 | Grigorian, Garegi | M | vereinslos | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 24.0 | 9.00 | |||
8 | Bauch,Gideon | M | SC Ober-Ramstad | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 21.0 | 10.00 | |||
9 | Stein,Oliver | 817 | M | SC Bad Nauheim | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.5 | 9.75 | ||
10 | Flechsenhaar,Aaro | M | SC Turm Breuber | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 10.50 | |||
11 | Bauch,Josua | M | SC Ober-Ramstad | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 8.75 | |||
12 | Nüchter, Matthias | M | SK Langen | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 27.5 | 11.00 | |||
13 | Fraint,Kir | 784 | M | SC Groß-Zimmern | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 23.0 | 8.00 | ||
14 | Rohrmann,Quinn | 913 | M | SK Bickenbach | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.5 | 6.00 | ||
15 | Wu,Leen | M | Schachforum Dar | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.5 | 5.50 | |||
16 | Okawara, Shin | M | SK Bickenbach | 1 | 2 | 4 | 2.0 | 19.5 | 3.25 |
Bezirksmeisterschaften der Jugend in Schaafheim
6 Groß-Zimmner spielen um die Qualifikation zu den Hessenmeisterschaften
22.09.2024
An den letzten beiden Tagen fanden in Schlierbach (Schaafheim) die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Altersklassen U18-U14 statt.
Von Groß-Zimmern waren Lev (U16), Tina, Bogdan, Demid, Kir (alle vier U14) und Niclas (U18) dabei und kämpften nicht nur um den Titel, sondern auch die Qualifikationsplätze
für die Hessenmeisterschaften der Jugend im Frühjahr. Die unter 18 Teilnehmern vertretene Konkurrenz sollte allerdings sehr stark sein.
Aufgrund der leider etwas überschaubaren Anzahl an teilnehmenden Jugendlichen, wurden alle Altersklassen zusammengeworfen und ein großes Turnier gespielt.
Angesetzt waren 5 Runden Schweizer System mit 60 Minuten Bedenkzeit plus 30 Sekunden Inkrement ab dem ersten Zug. Ein sehr schneller Zeitmodus,
der gerade so noch als Langzeitschach durchgeht, aber für die in der Regel sowieso sehr schnell spielenden Kinder und Jugendlichen recht passend ist.
In der ersten Runde waren unsere Nachwuchsspieler zumeist als Underdog einem besseren oder im Fachjargon "gesetzten" Spieler zugelost worden. Dementsprechend konnten
nur Lev und Bogdan einen Punkt einfahren, während der Rest (darunter Kir gegen Lev) verlor. Generell kam es zu vielen internen Duellen unter Vereinskollegen, da Groß-Zimmern
wie erwähnt ⅓ des gesamten Teilnehmerfeldes stellte. Darunter waren leider auch turnierentscheidende Partien: Lev und Niclas wurden in Runde 3. gegeneinander gepaart
und mussten jeweils gewinnen, um gute praktische Chancen auf den Gewinn ihrer Altersklassen zu haben. Niclas geriet in dieser Partie anfangs etwas unter Druck, da ein auf d3 gelandeter
Läufer seine Rochade verhinderte. Lev opferte dafür auf b7 einen Bauern und setzte auf seinen Entwicklungsvorsprung. Doch dann ließ er den Läufer einzügig stehen und kam mit einer
Figur weniger nicht mehr zurück ins Spiel. Für Niclas war der ganze Punkt vor den beiden Schlussrunden Gold wert, Lev hatte danach auch rechnerisch kaum noch Chancen auf den 1. Platz in
der U16.
Aber auch Bogdan war mit 1½ Punkten aus den ersten drei Runden gut im Rennen in der U14. Leider reichte es am heutigen Sonntag nur noch zu einem halben Punkt gegen Niclas, während
die letzte Partie gegen Lev verloren ging. Niclas tat das Remis aus Runde 4. ebenfalls "weh", da sich damit auch bei ihm die rechnerischen Gewinnchancen seiner Altersklasse verabschiedeten.
Nach einem abschließenden Remis, in dem die Stellung wohl eigentlich mehr Früchte tragen hätte müssen, wurde er mit einem halben Punkt Rückstand auf die drei Turniersieger Vierter. Lev
schlug am zweiten Tag zweimal zu und wurde punktgleich mit Niclas, also mit 3 Punkten, Sechster. Bogdan blieb dank der unglücklichen Paarungen etwas unter seinen
Möglichkeiten und wurde mit 2 Punkten Elfter. Kir schaffte auch 2 Punkte, einer ausgespielt, einer kampflos ergattert und landete auf dem 13. Platz. Demid erspielte gegen durchweg gute
Gegner 1½ Punkte und schloss das Turnier als 15. ab. Tina folgt ihm auf Platz 16. mit 1 Punkt, den sie gegen die durchweg älteren und ebenfalls schon erfahreneren Gegner holen konnte.
Nach meiner DWZ-Auswertung zu diesem Turnier gibt es folgende Änderungen:
- Niclas von 1120 auf 1246 (+ 126)
- Lev von 1337 auf 1321 (- 16)
- Bogdan von 1214 auf 1153 (- 61)
- Demid von 967 auf 970 (+ 3)
- Tina & Kir haben zu wenige Wertungspartien
Eine Abschlusstabelle samt den Siegern der Altersklassen gibt es auf unserer Bezirkshomepage: schach-in-starkenburg.de








Jugend Grand-Prix des Bezirks gestartet
Erstes Turnier in Darmstadt mit großer Zimmner Beteiligung
07.09.2024
In Darmstadt fand heute das erste von vier Teilturnieren des Jugend Grand-Prixs unseres Bezirks statt. Dass das Turnier ein Erfolg ist, spiegelt nicht nur die mittlerweile
dritte Ausgabe des übergeordneten Turniers wieder, sondern auch der Umstand, dass sich zum wohl letzten wirklich sommerlich warmem Tag im Jahr ganze 53 Kinder- und Jugendliche
in der darmstädter Edith-Stein-Schule einfanden. Aufgeteilt in den Altersklassen U8, U10, U12, U14 und U20 wurden in großen Gruppen also um die ersten Serienpunkte gespielt, die
für den Gesamtsieg in jedem der einzelnen Teilturniere zu sammeln sind.
Aus Groß-Zimmern waren Niclas, Tina, Lev, Kir, Demid und Bogdan dabei, die in ihren jeweiligen Altersklassen antraten. In der U8 spielte lediglich Kir, der mit 3 Punkten aus 7 Partien
auf Platz 11. im Mittelfeld landete und den bereits mit DWZ versehenen Kindern die vorderen Plätze überlassen musste.
Tina und Demid spielten in der zusammengelegten U10/U12 und erspielten sich 2½ bzw. 4 Punkte. Demid wurde dadurch Zweitbester U10 Spieler und erspielt damit 20 Punkte für die Gesamtserie.
Bogdan, Niclas und Lev spielten dann mit allen weiteren in der gemeinsam ausgetragenen U14/U20 Klasse. Lev wurde in der U14 mit 3 Punkten Fünfter, Bogdan mit 1½ Punkten Sechster. Niclas,
der schon bei der U20 eingeteilt war, kam auf 2½ Punkte und wurde Zehnter.
Die Endtabellen gibt es beim Schachforum Darmstadt nachzusehen.
Die Zwischenstände nach den einzelnen Teilturnieren werden auf der Bezirksseite veröffentlicht. Weiter geht es am 26. Oktober mit dem zweiten Turnier des Jugend Grand-Prixs bei uns im Glöckelchen.










Lev und Bogdan beim 1. GRS-Open
Starke Erstausgabe des Turniers in Ober-Ramstadt
29.07.2024

Über das vergangene Wochenende fand in Ober-Ramstadt das 1. GRS-Open der
Georg-Ritscher-Stiftung statt. Das auf 200 Teilnehmer ausgelegte Turnier mit einem Preisfonds über 8.800€ war schnell nahezu ausgebucht, sodass am Ende 185 Schachspieler ihren Weg
in die Modauhalle fanden. Gespielt wurden 5 Runden mit beschleunigtem Schweizer System. Mit dabei waren auch Lev und Bogdan, die die Sommerferien zur Saisonvorbereitung nutzten.
Nach besagten 5 Runden konnten beide 2 Punkte erspielen. Lev verlor zunächst die ersten drei Runden gegen teilweise deutlich bessere Gegner, gewann dafür die beiden Schlussrunden am Sonntag.
Bogdan knüpfte in der Eröffnungsrunde einem überlegenen Spieler trotz Minusbauer erst ein Remis ab und schlug ebenfalls am Sonntag nochmal gut zu: Mit einem weiteren Remis und einem Sieg in der
Schlussrunde kam er auch auf 2 Punkte. Die inoffzielle DWZ-Auswertung, die auf der Homepage des Turniers zu finden ist, führt für Lev ein moderates Minus von 34 DWZ-Punkten aus, während Bogdan satte 146
DWZ-Punkte gewinnt.
Für die kommende Saison bleibt noch einiges an Zeit zur Vorbereitung, so ist es nicht verwunderlich, dass die beiden (teilweise auch mit anderen aus unserem Verein) demnächst weitere Turniere
angehen werden. Unter anderen im Fokus stehen die Bezirksmeisterschaften in Babenhausen und die Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen in Schaafheim, welche beide im September stattfinden werden.






Ergebnisse der außerordentlichen Mitgliederversammlung und mehr
Beitrag wird in 2025 erhöht | Mannschaften sind gestellt | Schachclub beim Kegeln erfolgreich
27.07.2024

Am gestrigen Freitag nahmen wir uns Zeit für eine außerordentliche Mitgliederversammlung, die gleich mehrere wichtige Themen auf der
Tagesordnung zur Diskussion und Abstimmung hatte. Zum einen stand eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags nach 30 Jahren konstanter Höhe im Raum.
Notwendig wurde diese Erhöhung der eigenen Beiträge nicht zuletzt durch den Beitragsaufschlag des deutschen Schachbundes, der finanziell recht klamm aufgestellt
ist und sich sanieren muss. Ein enstprechender Antrag des Vorstandes lag vor und wurde bereits am Grillfest mit allen Mitgliedern geteilt. Weitere Anträge
wurden nicht gestellt, sodass nach einer kurzen Diskussion über den Antrag des Vorstandes abgestimmt wurde. In der Abstimmung wurde die vorgeschlagene
Erhöhung der Beiträge einstimmig angenommen.
Zweiter Tagesordnungspunkt war die konkrete Aufstellung der Mannschaften. Auch hier zeichnete sich ein ähnliches Bild ab: Der Vorstand erarbeitete nach Rückmeldungen der
spielbereiten Mitglieder einen ersten Vorschlag für die konkreten Aufstellungen, der nach kurzer Vorstellung diskutiert und mit zwei kleinen Änderungen, die lediglich gestern
anwesende Spieler betrafen, abgesegnet wurde. Die neuen Aufstellungen werden nach der Meldefrist in der kommenden Woche auf der Website aktualisiert werden, gleichsam mit den
Spielplänen der einzelnen Mannschaften.
Darüber hinaus wurden die beiden Vereinsmeister des vergangenen Jahres (Harald im Langzeitturnier, Roland im Blitz) endlich mit den dafür beschafften Wanderpokalen geehrt. Die
Pokale kommen wie auf der Jahreshauptversammlung angekündigt in eine eigens dafür beschaffte Vitrine, die im Glöckelchen selbst aufgehängt wird. Daneben besitzen wir nun auch eine
hölzerne Ehrentafel, auf der fortlaufend die Sieger der einzelnen Disziplinen der Vereinsmeisterschaften namentlich festgehalten werden. Die Ehrentafel, sowie weitere Trophäen, Bilder
usw. werden ebenfalls in der entsprechende Vitrine ausgestellt.
Beim Ortsvereinsturnier des Kegelclubs nahm der Schachclub Groß-Zimmern ebenfalls mit großem Erfolg teil. Am vergangenen Donnerstag fand die Siegerehrung im Kegelcenter statt, zu der Roland und Torsten anwesend waren und die vielen Urkunden, Pokale und Sachpreise entgegen nehmen konnten. Niclas wurde in der Gesamtwertung mit 114 Holz Zweiter und mit weitem Abstand bester Jugendlicher. Dafür gab es zurecht einen Pokal. Auch Paul machte mit 104 Holz und dem 9. Platz in Gesamtwertung von sich reden. Die Dreiermannschaft des Schachclubs landete in der Gesamtwertung auf dem 7. Platz mit 272 Holz.


